Pimp your Dux-Kino 68: Umrüsten auf LED Betrieb
Heute brannte meinem Dux Kino 68 das Birnchen durch -- der funzligen 3,7V Spitzlinsen-Glühbirne müde griff ich in die Bastelkiste und fand dort eine superhelle LED (Cree Q2 oder Q5, bin nicht sicher).
Nach kurzem Überlegen und parallelem Zerlegen des Projektors war der schon ewig angedachte Umbau eigentlich doch ganz einfach; es werden nach wie vor drei Mono-Zellen zur Stromversorgung genutzt, von aussen ist die Modifikation nicht sichtbar und auch der Schalter funktioniert wie gehabt.
Mit dem Dremel und einer Trennscheibe habe ich zunächst einen großen Teil der Birnchen-Halterung weggeschnitten. Nur zwei kleine Kunststoffstege habe ich stehenlassen, um daran die Stern-Platine der Cree-LED befestigen zu können:
Auch die nicht mehr benötigten Lampenkontakte habe ich einfach abgeflext. Man sollte den Rest aber unbedingt stehen lassen, damit der Schiebeschalter weiterhin funktionieren kann:
Das LED-Platinchen habe ich "auf Sicht" mit Epoxydharz befestigt. Es ist hilfreich, dabei ohne Objektiv vorn in das zusammengebaute Duxkino zu gucken, um die LED-Mitte genau hinterm Bildfenster zentrieren zu können. Bei der Einbautiefe habe ich mich einfach an der Position des alten Glühbirnchens orientiert, so kritisch ist das glaube ich nicht. Ich habe der LED schliesslich noch eine "Spot-Kappe" aufgesetzt, die ich einer kaputten Luxeon-LumiLED geraubt habe. Auch die ist bestimmt kein Muss, aber wenn man schon mal dabei ist...
Um Überhitzung zu vermeiden, hängt die LED an einer kleinen Konstantstromquelle, wie diese Hochleistungs-LEDs das eigentlich immer sollten. Die Trafo-Kontakte habe ich entfernt (unstabilierter Wechselstrom wärs nicht so...) und die KSQ an die frei gewordenen Kontakte gelötet. Alles wieder zusammenschrauben, fertig!
Das Ergebnis ist verblüffend. Nicht nur verbessert das recht blaue Licht dieser LED sehr deutlich die Bildqualität (da die meisten Dux-Filme ja schon sehr rot geworden sind), der Projektor ist auch unfassbar hell. Unten sieht man den direkten Vergleich: Links das LED-Bild (auf das ich auch die Belichtung gemessen habe), rechts die Parallelprojektion mit Originalglühbirne. Da muss man nicht mehr viel sagen...
5 Kommentare

Hallo!
Gestern bekam ich mein altes Dux-Kino aus Kindertagen von meiner Mutter. Nun sind viele Filme gerissen. Können Sie mir vielleicht sagen wie ich die Filme reparieren kann? Es wäre die größte Freude für meine kl. Tochter.
MfG
Maren Schindler

Das geht mit jeder Klebepresse für Normal-8 (bzw. Doppel-8) Filme.

Hallo Mr.Peaceman,
um meinen Enkelkindern eine Freude zu machen, holte ich das alte Dux-Kino 68 meiner Tochter vom Speicher. Aber leider fehlen Projektionslampe und das verschiebbare Objektiv. Bei der Suche im Internet bin ich nun auf Sie als Dux-Kino-Experte gestoßen.
Vielleicht haben Sie für mich einen Tip, wo solche Teile noch zu bekommen sind. Leider sagt die Bedienungs-anleitung auch nichts über das Aussehen der Projektionslampe und Ihren LED-Umbau traue ich mir nicht zu.
MfG
Jürgen Geiger

Hallo Friedemann
Ich such ein Dux Kino MM.
Habe damals von meinem Vater eines erhalten. Ist leider nicht mehr auffindbar. Gruss Alex Jehle aus Liechtenstein.

Hallo,
diesen aufwändigen umbau will ich nicht wagen. wo gibts die alten linsen-glühbirnen zu kaufen? ich habe welche im elektro-großhandel gefunden. diese sind aber länger und dicker, trotz gleicher stromwerte.
Mfg